Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben. Über den "X"-Button können Sie diesen Cookie-Banner ausblenden und ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.
zurück
15.05.2014
Gestiegene Nachfrage in Europa

Hannover – Von Januar bis April konnte Volkswagen Nutzfahrzeuge die Auslieferungen an Kunden in Gesamteuropa um 7,2 Prozent steigern.
„Der Verkauf unserer Produkte in Europa entwickelt sich wirklich gut. Besonders in Westeuropa sind alle unsere Baureihen eindeutig gefragt", erklärte Bram Schot, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. „Bei T5 und Caddy sind die Auftragsbücher so gut gefüllt, dass wir Sonderschichten fahren müssen. Die starke Nachfrage setzt die Erfolgsgeschichte unserer Produkte fort und bestätigt ihren hohen Nutzwert für die Kunden."
Die Auslieferungen in den westeuropäischen Fahrzeugmärkten stiegen von Januar bis April 2014 um insgesamt 7,4 Prozent, auf 92.300 Fahrzeuge. Im Vorjahreszeitraum waren es 85.900. Während die Auslieferungen in Deutschland lediglich um 3,3 Prozent stiegen, konnten in Großbritannien mit 19,5 Prozent und in Spanien mit 43,4 Prozent besonders deutliche Auslieferungszuwächse erzielt werden.
Weitere Wachstumsimpulse gingen von der Region Asien-Pazifik (plus 12,3 Prozent) und dem Einzelmarkt Mexiko (plus 24,2 Prozent) aus. Aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage und dem Wegfall der T2-Baureihe in Brasilien sanken die Auslieferungen in Südamerika um 22,9 Prozent. Weltweit führt das trotzdem nur zu einem leichten Rückgang der Auslieferungen um 2,4 Prozent.