Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben. Über den "X"-Button können Sie diesen Cookie-Banner ausblenden und ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.
19.01.2017
Volkswagen Nutzfahrzeuge schließt das Jahr 2016 äußerst erfolgreich ab: Absatzzahlen legen um 11,4 Prozent zu

Hannover – Mit 480.064 ausgelieferten Fahrzeugen und einem Absatzplus von 11,4 Prozent kann Volkswagen Nutzfahrzeuge auf ein extrem erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Besonderen Anteil am überdurchschnittlich guten Gesamtergebnis hatten der Caddy mit 162.800 verkauften Fahrzeugen (+22,6 Prozent) und die T-Baureihe mit 199.700 Fahrzeugen (+16,7 Prozent).
„Wir bedanken uns bei unseren Kunden für das Vertrauen und freuen uns über die gestiegene Nachfrage im Jahr 2016. Volkswagen Nutzfahrzeuge hat dabei zusammen mit den Händlern und Importeuren auf der ganzen Welt großartige Arbeit geleistet“, kommentierte Bram Schot, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge, die erfreulichen Absatzzahlen und gab einen vielversprechenden Ausblick auf das Jahr 2017: „Auch in diesem Jahr wollen wir mit unseren rundum erneuerten Qualitätsprodukten und maßgeschneiderten Kundenlösungen überzeugen.“
Wurden in Deutschland 2016 fast 124.000 Fahrzeuge verkauft, was einem Plus gegenüber dem Vorjahr von 11,6 Prozent entspricht, konnte Volkswagen Nutzfahrzeuge seinen Absatz in den europäischen Märkten noch deutlicher steigern: Italien (+46,1 Prozent auf 11.400 Fahrzeuge), Spanien (+27,7 Prozent auf 13.400 Fahrzeuge), Frankreich (+24,8 Prozent auf 19.300 Fahrzeuge) und Großbritannien (+5,8 Prozent auf 50.100 Fahrzeuge). In Osteuropa wurden 36.500 Fahrzeuge ausgeliefert, was einem Plus von 16,9 Prozent entspricht.
Auch international entwickelten sich die Umsätze äußerst positiv: Nordamerika (+24,7 Prozent auf 8.500 Fahrzeuge), Afrika (+6,3 Prozent auf 16.100 Fahrzeuge), Nahost (+2,6 Prozent auf 35.600 Fahrzeuge) und Asien-Pazifik (+1,3 Prozent auf 21.700 Fahrzeuge). Weniger Fahrzeuge wurden hingegen in Südamerika verkauft (-12,7 Prozent auf 32.300 Fahrzeuge). Grund dafür sind die instabilen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen.