Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben. Über den "X"-Button können Sie diesen Cookie-Banner ausblenden und ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.
20.02.2017
‚Think Blue. Factory.‘: Volkswagen Nutzfahrzeuge überholt das eigene Energiesparziel bereits zwei Jahre im Voraus

Hannover – Gut für die Umwelt und gut für das Unternehmen: Trotz Rekordproduktion von 189.000 Fahrzeugen konnte Volkswagen Nutzfahrzeuge den Energieverbrauch am Standort Hannover im vergangenen Jahr wiederholt deutlich senken. Im Vergleich zu 2010 – dem Startjahr des Umweltprogramms ‚Think Blue. Factory.‘ – hat die Produktionsstätte rund 15 Prozent weniger Energie verbraucht. Das entspricht dem jährlichen Durchschnittsverbrauch von ca. 10.000 Haushalten.
Für die Berechnung des gesamten Energieverbrauchs werden verschiedene Indikatoren wie Wasserverbrauch, Abfälle und Emissionen betrachtet. Der Wasserverbrauch hat sich gegenüber 2010 um 17 Prozent verringert, CO2 und Lösemittelemissionen um 11 bzw. 13 Prozent. Ganz vorn liegen die nicht recycelbaren Abfälle – sogenannte Beseitigungsabfälle – die um ganze 75 Prozent reduziert werden konnten. All das trotz einer erheblichen Produktionssteigerung in allen Bereichen der Fertigung: 45 Prozent mehr Fahrzeuge, 6,4 Prozent mehr Kühler und 52 Prozent mehr Gussteile wurden im Vergleich zum Referenzjahr produziert.
Zum Start von ‚Think Blue. Factory‘ hatte Volkswagen ein Einsparungsziel von 25 Prozent bis 2018 ausgegeben. Legt man die für 2016 gemessenen Einsparungen jeweils auf produzierte Fahrzeuge um, ergeben sich für einzelne Indikatoren sogar Effizienzsteigerungen zwischen 31 Prozent (Wasser) und 85 Prozent (Abfall). Damit hat Volkswagen die für 2018 anvisierte Verbesserung bereits zwei Jahre im Voraus übertroffen. Mit den Umweltverbesserungen geht eine gleichzeitige Kostenentlastung von rund 6,5 Millionen Euro im Jahr einher.
Rolf Ohliger, Umweltbeauftragter am Standort Hannover: „Die Erfolge des Umweltprogramms ‚Think Blue. Factory‘ sind ein Ergebnis technischer Lösungen sowie der vielen innovativen Ideen und Maßnahmen der Belegschaft. Umweltfreundliche Produktion ist zu einem bedeutenden Wettbewerbsfaktor geworden. Insofern profitiert der Standort Hannover ganz konkret von den Fortschritten.“
Erzielt werden diese Erfolge unter anderem durch Umrüstung auf neueste, energieeffiziente Lasertechnologie im Karosseriebau, intelligente lastenabhängige Steuerung der Lacktrockner, Einsatz hocheffizienter Applikationstechnik in der Lackiererei, Umstellung auf einen abwasserfreien Prozess in der Kühlerfertigung und das konsequente Abschalten von Produktions- und Infrastrukturanlagen in produktionsfreien Zeiten.
Seit 2010 arbeiten alle Produktionsstandorte der Marken Volkswagen und Volkswagen Nutzfahrzeuge unter dem Namen ‚Think Blue. Factory.‘ daran, die Produktionskapazität der Werke erheblich zu steigern und dabei gleichzeitig Emissionen zu verringern. Energie- und Wasserverbrauch, Abfall sowie Lösemittel- und CO2-Emissionen sind die fünf Schlüsselindikatoren, die ‚Think Blue. Factory.‘ bis 2018 um 25 Prozent pro produzierter Einheit verbessern will.