Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben. Über den "X"-Button können Sie diesen Cookie-Banner ausblenden und ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.
22.05.2017
Bis die Holzspäne fliegen: Volkswagen Amarok unterstützte STIHL und die weltbesten Holzfäller bei der Champions Trophy in Hamburg

Bis die Holzspäne fliegen: Volkswagen Amarok unterstützte STIHL und die weltbesten Holzfäller bei der Champions Trophy in Hamburg
Hamburg/Hannover – Wenn Motorsägen und Äxte auf professionellen Sport treffen: Volkswagen Nutzfahrzeuge unterstützte letztes Wochenende die Sportholzfäller bei der Champions Trophy 2017 der STIHL TIMBERSPORTS© Series in Hamburg mit dem Pickup Amarok.
An die Sägen, fertig, los: Nur die besten Acht der vergangenen Weltmeisterschaft durften vom 19. bis zum 20. Mai ihr Können in Hamburg unter Beweis stellen. Vor der beeindruckenden Hafenkulisse am Cruise Center Altona bewiesen die Athleten in packenden Duellen ihre Sägekünste und traten in vier aufeinanderfolgenden Disziplinen gegeneinander an. Das Ziel: in weniger als einer Minute die Holzblöcke zu Kleinholz verarbeiten.
Beste Bedingungen für Spitzenleistungen: Damit die Profis sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren können, schaffte der Pickup Amarok das Wettkampf-Holz und weiteres Material rechtzeitig zum Einsatz heran.
Nicht nur der Weltmeister Jason Wynyard aus Neuseeland ging bei der Champions Trophy 2017 an den Start, sondern auch der achtfache deutsche Meister Dirk Braun. „Ich freue mich auf ein sportliches Kräftemessen mit den anderen Sportlern. Natürlich spornt es mich besonders an, vor dieser Kulisse antreten zu dürfen“ betonte er im Vorfeld.
Am Ende konnte der Australier Brad De Losa den Sieg für sich entscheiden. Er stand bereits 2014 und 2015 ganz oben auf dem Podest des Holzfäller-Wettkampfs.