Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben. Über den "X"-Button können Sie diesen Cookie-Banner ausblenden und ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.
10.01.2019
Erfolgreiches Jahr 2018: Volkswagen Nutzfahrzeuge lieferte weltweit 499.700 Fahrzeuge aus

Erfolgreiches Jahr 2018: Volkswagen Nutzfahrzeuge lieferte weltweit 499.700 Fahrzeuge aus
Hannover, 10. Januar 2019: Die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge hat im Jahr 2018 insgesamt 499.700 Fahrzeuge der T-, Caddy-, Crafter- und Amarok-Baureihen an Kunden weltweit übergeben (+0,4 Prozent). Damit ist das vergangene Jahr eines der bisher erfolgreichsten in der Geschichte der Marke. Das Wachstum wurde besonders durch die Kernmärkte in Westeuropa getragen.
„Wir haben 2018 das bereits sehr starke Vorjahr nochmals übertroffen. Darauf können wir stolz sein – und darauf bauen wir auf“, betont Heinz-Jürgen Löw, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge. „Unsere Produkte erzielen sowohl in unserem europäischen Heimatmarkt als auch in einigen außereuropäischen Märkten ein Absatzplus. Maßgeblich dafür sind unsere wirtschaftlichen und Zuverlässigen Fahrzeuge sowie die starke Performance unserer Händler.“ Insgesamt habe sich die Marke 2018 weltweit in den meisten Regionen ein solides Wachstum erarbeitet – trotz widriger Konjunkturbedingungen in wichtigen Traditionsmärkten wie Großbritannien und der Türkei sowie der Umstellung der Pkw-Modelle auf WLTP*. „Wir starten optimistisch ins neue Jahr und sind zuversichtlich, das hervorragende Ergebnis in 2019 nochmals steigern zu können“, Löw weiter.
Die Auslieferungen der Marke in 2018 in den Regionen und Märkten:
In Westeuropa wurden im vergangenen Jahr 337.000 Fahrzeuge an Kunden übergeben (+1,5 Prozent). Davon entfielen 127.700 Fahrzeuge auf den deutschen Markt (+4,1 Prozent). Nach Spanien wurden 16.600 Fahrzeuge geliefert (+12,0 Prozent), nach Großbritannien 47.000 (+1,7 Prozent), nach Italien 13.400 (+0,1 Prozent) und nach Frankreich 21.100 (-6,5 Prozent). In Osteuropa erzielte die Marke mit 43.800 Auslieferungen an Kunden ein Plus von 6,4 Prozent.
Auch in Afrika (+19,8 Prozent auf 19.300 Fahrzeuge), Südamerika (+7,5 Prozent auf 44.400) sowie die Region Asien-Pazifik (+1,9 Prozent auf 26.800) verzeichnete die Marke im Jahresverlauf Auslieferungszuwächse.
In Nordamerika (Mexiko; -8,2 Prozent auf 9.600 Fahrzeuge) sowie in Nahost (-38,0 Prozent auf 19.000) lagen die Auslieferungen unter den Gesamtjahreszahlen von 2017.
Ein kurzes Video-Statement von Heinz-Jürgen Löw zum Gesamtjahresergebnis der Marke steht hier zum Download bereit.
* WLTP steht für „Worldwide Harmonized Light-Duty Vehicles Test Procedure“ und initiiert ein weltweit einheitliches Testverfahren zur Bestimmung des Kraftstoffverbrauches und der Abgasemissionen.
Für alle Fahrzeuge mit Pkw-Zulassung muss die WLTP-Typzulassung seit 1. September 2018 vorliegen. Für alle leichten Nutzfahrzeuge müssen die Verbrauchs- und Abgaswerte nach WLTP zum 1. September 2019 ausgewiesen werden.