Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben. Über den "X"-Button können Sie diesen Cookie-Banner ausblenden und ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.
02.05.2019
Start der ersten „micromobility expo“: Cargo e-Bike wird urbane Mobilität verändern

Start der ersten „micromobility expo“: Cargo e-Bike wird urbane Mobilität verändern
Hannover, 2. Mail 2019 – Heute beginnt in Hannover die erste „micromobility expo“ (2. bis 4. Mai). Das neue Konferenz- und Messe-Format hat sich zum Ziel gesetzt, die Mikromobilität im urbanen Raum zu fördern. Zum Konzept gehört neben der Ausstellung neuer Produkte und Technologien ein offener Dialog. Volkswagen Nutzfahrzeuge ist dabei: Die Experten des Unternehmens werden auf der „micromobility expo“ als Konferenzteilnehmer ein Bild der Mikromobilität der Zukunft skizzieren und parallel ein ebenso neues wie innovatives Produkt für die Mikromobilität der Gegenwart vorstellen: die Serienversion des Cargo e-Bike. Ein Lastenrad für die letzte Meile der Transportwege.
Volkswagen Nutzfahrzeuge forciert den Einsatz neuer und emissionsfreier Antriebskonzepte, um den Anforderungen an die Verkehrssysteme der Zukunft gerecht zu werden. Deshalb wird der Hersteller leichter Nutzfahrzeuge mit dem neuen Cargo e-Bike noch in diesem Jahr in den Markt der Last-Mile-Surfer einsteigen. Dazu Thomas Ludewig, Projektleitung Cargo e-Bike: „Wir stellen uns den Herausforderungen im urbanen Lieferverkehr mit innovativen Lösungen und Produkten – in diesem Fall mit dem Cargo e-Bike. Es gilt, die urbane Mobilität zu verändern und die Emissionen dabei signifikant zu reduzieren.“
Das Cargo e-Bike von Volkswagen Nutzfahrzeuge ist ein Pedelec, das den Fahrer mit seinem 250 Watt (48V) starken Mittelmotor beim Treten bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h unterstützt. Die Vorteile: Das Lastenrad kann ohne Führerschein und Versicherung genutzt und praktisch überall eingesetzt werden. Energie für den E-Motor liefert eine Lithium-Ionen-Batterie (Energiegehalt: 500 Wh). Die Reichweite beträgt bis zu 100 Kilometer. Eine innovative Kinematik der Vorderachse sorgt dafür, dass sich das Transportgut auf der Ladefläche nicht mit dem Lastenrad in die Kurve neigt, sondern stets waagerecht ausbalanciert wird. Diese Neigetechnik ist ein Novum im Segment der Lastenräder. Das Cargo e-Bike wird im Volkswagen Nutzfahrzeug-Werk Hannover produziert; der sogenannte SOP – der Start of Production – steht kurz bevor.
Zusätzlich nimmt Volkswagen Nutzfahrzeuge aktiv an der parallel zur Fahrzeugausstellung stattfindenden Konferenz teil: Im sogenannten Forum finden Diskussionen und Vorträge über Innovationen, Best-Practice-Beispiele und mögliche Micromobility-Lösungen statt. Auf der Networking-Area neben dem Forum ist anschließend der Austausch mit Experten und Anwendern geplant. Generell können zudem Kontakte zu Industrie und Politik geknüpft werden.
Weitere Infos zur heute startenden „micromobility expo“, sowie das Programm des Forums gibt es unter www.micromobilityexpo.de.