Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben. Über den "X"-Button können Sie diesen Cookie-Banner ausblenden und ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.
12.02.2016
Auslieferungsplus zum Jahresstart.

Hannover – Für Volkswagen Nutzfahrzeuge beginnt das Jahr mit erfreulichen Auslieferungszahlen: Im Januar wurden 31.200 Fahrzeuge an Kunden in aller Welt ausgeliefert.
„Der gute Start im Januar stimmt uns zuversichtlich, dass die Nachfrage nach unseren Modellen auch in den Folgemonaten anhalten wird. Insbesondere erfreulich ist der Zuwachs in den europäischen Kernmärkten", so Bram Schot, Vorstand für Vertrieb und Marketing bei Volkswagen Nutzfahrzeuge.
Mit 31.200 Fahrzeugauslieferungen im Januar wurde das Ergebnis des Vorjahresmonats um 2,1 Prozent übertroffen. In Westeuropa beträgt der Zuwachs sogar 8 Prozent. Dabei stechen besonders Frankreich mit einem Auslieferungsplus von 31,5 Prozent, Spanien mit +28,8 Prozent und Italien mit +24,2 Prozent hervor. In Deutschland ergibt sich mit 7.800 ausgelieferten Nutzfahrzeugen ein leichtes Plus von 2,8 Prozent.
In Nahost stellt die Türkei mit 1.700 ausgelieferten Fahrzeugen aktuell den größten Absatzmarkt dar und verzeichnet ein Auslieferungsplus von 29,9 Prozent. Lediglich in Osteuropa und Südamerika sanken die Zahlen: In Osteuropa gingen die Auslieferungen um 7,4 Prozent zurück und in Südamerika um 10,6 Prozent.
Die Zahlen der einzelnen Baureihen im Überblick:
- 10.200 Fahrzeuge der Caddy Baureihe (9.700; +5,8 Prozent)
- 12.400 Fahrzeuge der T-Baureihe (11.800; +4,9 Prozent)
- 5.800 Fahrzeuge der Amarok Baureihe (6.000; -4,3 Prozent)
- 2.800 Fahrzeuge der Crafter Baureihe (3.000; -7,5 Prozent)