Wir nutzen Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Analytics nur, wenn Sie uns durch Klicken auf "Zustimmen und weiter" Ihre Einwilligung geben. Über den "X"-Button können Sie diesen Cookie-Banner ausblenden und ablehnen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und in der Cookie-Richtlinie.
11.11.2016
Verkaufszahlen steigen auch im Herbst weiterhin an: Volkswagen Nutzfahrzeuge rechnet für den Rest des Jahres mit starkem Absatzplus

Hannover – Mit weltweit 390.900 ausgelieferten Fahrzeugen (+9,6 Prozent) bleibt Volkswagen Nutzfahrzeuge auch im Oktober auf Erfolgskurs. Im Vergleich zum Vorjahresniveau fiel das Plus mit 14,3 Prozent sogar noch deutlicher aus. Wachstumstreiber waren dabei die Transporter-Baureihe mit 163.000 verkauften Fahrzeugen (+17,1 Prozent) und die Caddy-Modelle mit 131.500 (+15,0 Prozent).
„Wir freuen uns über die kontinuierlich positive Entwicklung in Westeuropa und sehen, dass unsere Arbeit zu guten Resultaten führt. Über das gesamte Jahr 2016 rechnen wir daher mit einem starken Auslieferungsplus“, so die positive Einschätzung von Bram Schot, Mitglied des Markenvorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge für Vertrieb und Marketing.
In Deutschland stieg der Absatz zwischen Januar und Oktober um 12,2 Prozent (102.300 Fahrzeuge). Besonders starke Zuwächse waren in den europäischen Volumenmärkten zu verzeichnen. So konnte Volkswagen Nutzfahrzeuge in Italien um 49,9 Prozent (9.200 Fahrzeuge), in Spanien um 35,2 Prozent (11.000 Fahrzeuge), in Frankreich um 21,6 Prozent (15.900 Fahrzeuge) und in Großbritannien um 1,2 (41.500 Fahrzeuge) zulegen. In Osteuropa lag das Plus bei 12,4 Prozent (28.100 Fahrzeuge).
Auch außerhalb Europas konnten teilweise gute Ergebnisse erzielt werden: In der Region Nordamerika stieg der Absatz um 21,7 Prozent (+6.600 Fahrzeuge), in Südafrika um 1,5 Prozent (+7.200). Aufgrund der anhaltend schwierigen politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen gab es in den Märkten Südamerika (-11,9 Prozent auf 27.600 Fahrzeuge), Afrika (-1,5 Prozent auf 12.500 Fahrzeuge), Asien-Pazifik (-1,2 Prozent auf 18.000 Fahrzeuge) und Nahost (-1,6 Prozent auf 27.900 Fahrzeuge) einen Absatzrückgang.